Judo... heißt übersetzt auch "der sanfte Weg" = Siegen durch Nachgeben, sowohl körperlich als auch geistig.

Diese Sportart hat vorrangig drei Hauptziele:

1. Training des Körpers

-
körperliche Fitness
- gute Körperwahrnehmung
- körperliche Selbstbeherrschung
- taktische Geschicklichkeit

2. Lernen, wie man den Gegner besiegt:

- durch Techniken und geistige Taktik
- den Gegner studieren und Schwachpunkte erkennen und nutzen
- Anwenden von Hebelgesetzen
- das eigene Gewicht mehr einsetzen, als die eigene Kraft

3. Erlernen eines angemessenen Verhaltens und Entwickeln guter Manieren

- respektvoller und höflicher Umgang
- Einfühlungsvermögen
- den Übungspartner unterstützen
- Fair und nach Regeln kämpfen
- Freundschaft

Speziell für Kinder ist Raufen und Rangeln ein wichtiger Bestandteil in der kindlichen Entwicklung und bereitet ihnen viel Spaß. Beim Judo können sie so positive Erfahrungen sowohl körperlicher, emotionaler und sozialer Art machen.

Die Judoabteilung des SC Westfalia Kinderhaus arbeitet nicht nur auf Wettkämpfe oder Gürtelprüfungen hin, sondern fördert auch das gemeinsame Freizeiterlebnis der Kinder.

Trainingsort: Sporthalle der Paul-Schneider-Schule (Pastorsesch 34)


Trainer: Dietmar Kroll (6. Dan)

Anfänger (ab ca. 6 Jahre):
Dienstag, 16.00 - 17.15 Uhr
(In dieser Gruppe kann jeder mitmachen, der den Judosport einmal ausprobieren möchte. Hier lernen die Kinder und Jugendlichen die Grundkenntnisse, wie Fallübungen und Bodenkampf.)



Fortgeschrittene:
Dienstag, 17.15 - 18.30 Uhr und 18.30 - 20.00 Uhr

Bezirks-Einzelmeisterschaften 2023

Am 04.02.2023 fanden in Hörstel die Bezirks-Einzelmeisterschaften statt, zu denen sich einige Judoka des SC Westfalia Kinderhaus qualifiziert hatten.

Kristian Rotfuß erreichte in der Altersklasse U 11 nach vier gewonnen Kämpfen in der Gewichtsklasse bis 25 kg den 1. Platz!

Daria Laudermilch (-40 kg) und Leander Große Böckmann (-43 kg) belegten den 3. Platz in einem Teilnehmerfeld von sieben Kämpfern.

In der U 15 erreichte Amal Daoudi in der Klasse bis 57 kg einen tollen 2. Platz nach drei Siegen und einer Niederlage. Damit qualifizierte sie sich zu den Westdeutschen Einzelmeisterschaften am 18.02.23 in Dormagen.

Kreis-Einzelmeisterschaften und Kreis-Einzelturnier am 29.01.23 in Neubeckum

Tolle Erfolge feierten die Judoka der Altersklassen U11 bis U15 bei den Kreis-Einzelmeisterschaften sowie dem Kreis-Einzelturnier am 29.01.23 in Neubeckum.

Erste Plätze belegten Leander Große Böckmann (-43 kg), Kristian Rotfuß (-25 kg), Amal Daoudi (-57 kg), Daphne Galizzi (-37,7 kg), Maliha Khan (- 24 kg) und Daria Laudermilch (-40 kg). Angelina Koval erreichte in der Klasse bis 40 kg den 2.Platz.

Somit haben sich alle Kämpfer für die Bezirks-Einzelmeisterschaften am 04.02.23 in Hörstel-Riesenbeck qualifiziert.

Die Kinder sowie die Eltern und der Trainer Klaus-Dietmar Kroll waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Weihnachtsfeier unserer Judokas

Am 19.12.22 fand erstmalig eine Weihnachtsfeier der Judoabteilung in der Halle der Paul-Schneider-Schule statt. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle waren 21 Kinder erschienen und hatten Eltern, Großeltern, Geschwister und andere Verwandte mitgebracht. Nach einer kleiner Ansprache des Judotrainers Klaus-Dietmar Kroll führten die Kinder einige erlernte Techniken vor.

Anschließend machten sich alle über die mitgebrachten Sachen her (Kuchen, Gebäck, Süßigkeiten, Getränke usw.).

Zahlreiche Gespräche sorgten dafür, dass man sich näher kennenlernte und Fragen zum Judo oder auch Privates geklärt werden konnten. Die Kinder und Erwachsenen hatten viel Spaß und verabschiedeten sich dann in die Weihnachtsferien.

Ein herzliches Dankeschön an die Kinder und Erwachsenen für die Zeit, die sie für den Judosport aufgebracht haben.

Neue Kyu-Prüfungsordnung

Foto: Landessportbund NRW/Bowinkelmann

Foto: Landessportbund NRW/Bowinkelmann

Links zu erklärenden Videos für die verschiedenen Gürtelprüfungen:

1. Kyu (Braungurt): https://www.youtube.com/watch?v=lfny-muVyJs

2. Kyu (Blaugurt): https://www.youtube.com/watch?v=C4MU0vp9SEU

3. Kyu (Grüngurt): https://www.youtube.com/watch?v=1bu6Yd_n7EE
4. Kyu (Orange-Grüngurt): https://www.youtube.com/watch?v=TE992jTbkek
5. Kyu (Orangegurt): https://www.youtube.com/watch?v=E1iLX570EgU
6. Kyu (Gelb-Orangegurt): https://www.youtube.com/watch?v=-m35_fKrRgQ
7. Kyu (Gelbgurt): https://www.youtube.com/watch?v=mctav31KAeo
8. Kyu (Weißgelbgurt): https://www.youtube.com/watch?v=hS6JvyOvZfo


Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.