SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.V.

Schön, dass ihr da seid und mit uns eine Leidenschaft teilt: Den Sport im Verein.

Auf unserer Webseite findet ihr alle Informationen rund um unseren Sportverein im Stadtteil Münster-Kinderhaus.

Bei der Westfalia nehmen über 2500 Mitglieder und Kursteilnehmer an den Sportangeboten in aktuell 9 Abteilungen teil. Von den ganz Kleinen bis ins hohe Alter bieten wir sportliche Angebote für alle Interessierten. Unter dem Punkt „Sportangebote“ stellen sich unsere Abteilungen vor. Unser großes Kurs- und Gymnastikangebot findet ihr in der Rubrik Gesundheitssport.

Stöbert gerne durch unsere Seiten und lernt uns kennen - und macht mit beim SC Westfalia Kinderhaus. Wir freuen uns auf euch.

Sportoskarwahl 2023

Wir freuen uns, euch nach längerer (Zwangs-)pause endlich wieder eine Wahl zu den Sport-Oskars des Jahres präsentieren zu können.

Die Saison 2022/23 nähert sich ihrem Ende, viele Teams und Sportler bereiten sich auf die Sommerpause vor. Alle Höchstleistungen sind vollbracht, Meisterschaften errungen, Titel erkämpft, Aufstiege gefeiert. Zeit also für die Wahlen zu den Sport-Oskars 2023

Auch in diesem Jahr haben unsere Abteilungen Vorschläge für die Verleihung unserer Sportoskars eingereicht, die in jedem Jahr auf unserem Sommerfest an besonders verdiente Sportler*innen, Mannschaften und Trainer*innen verliehen werden.

Dabei fiel die Auswahl wieder einmal nicht leicht. In den letzten Tagen steckten die Verantwortlichen die Köpfe zusammen und sichteten die eingereichten Vorschläge. Wir freuen uns, euch alle Kandidaten in Bild und Text etwas näher vorstellen zu können und nun seid ihr gefragt. Wen sollen wir eurer Meinung nach am 17. Juni 2023 auf unserem Sommerfest als die „Besten der Besten“ auszeichnen?

Bis zum 11. Juni (23.59 Uhr) habt ihr die Möglichkeit eure Stimmen in den Kategorien "Jugendteam des Jahres", "Seniorenteam des Jahres", "Sportler*in des Jahres" und "Trainer*in des Jahres" abzugeben.

Hier der Link zur Abstimmung!

Sommerfest 2023 

Sommerfest am 17.06.2023

Am 17. Juni ab 11 Uhr feiern wir unser Sommerfest 2023....und das am liebsten mit zusammen mit der ganzen "Familie Westfalia"!

Aufgrund des ausgefallenen Jubiläumsfestes 2020 hat der Geschäftsführende Vorstand beschlossen, sich bei den Mitgliedern und Freunden unseres Sportvereins etwas verspätet im Rahmen des Sommerfestes 2023 zu bedanken.
Danke für eure treue Mitgliedschaft. Danke für eure Unterstützung. Danke für euer Engagement für unseren Verein.

Was erwartet euch?

- Von 11 - ca. 16.30 Uhr Livemusik bei unserer ersten "Sportflächenunterhaltung" mit den Musikacts

- What's Up (Ab 11 Uhr)
- LULU (Ab 13 Uhr)
- Triangle (Ab 14.30 Uhr)

Seid dabei, helft uns einen wunderschönen Tag für alle Anwesenden mit guter Laune zu verleben! Wir haben versucht für EUCH und unsere FREUNDE ein jovles Musikprogramm für die Familie Westfalia zu entwickeln!

Natürlich wird das Hüttenteam am Festtag auch vollsten Einsatz zeigen: neben der Grillstation wird ein Tapas-Stand den Gaumen der Besucher erfreuen, anschließend an die Live-Musik im Biergarten wird in den Räumlichkeiten der Hütte ein DJ auflegen.

  • What’s Up

    What’s Up

    Handgemachte Live Musik ist euer Ding? Das passt gut! What’s Up Ist ein Rock & Pop Trio, das mit 3 Stimmen und 2 Gitarren bekannte Songs mit viel Gespür aufs Wesentliche reduziert ohne den Druck einer großen Band zu verlieren. What’s Up beherrschen den frechen Stilmix aus gefühlvollen Balladen, tanzbarem Pop sowie rockigen Klassikern und werden dieses melodische Feuerwerk mit und für euch entfesseln.

  • Triangle

    Triangle

    Wir freuen uns die Gruppe Triangle für unser Sommerfest am 17.06. gewonnen zu haben! Nadine (Voc.), Bernd (Voc./Guitar) und Stefan (Guitar) überzeugen mit einem Mix aus Rockklassikern und Deutschen Hits, gemeinsam mit den Besuchern hofft Triangle den Biergarten der Hütte mit Chartbreakern, die allen bekannt sind, zum Beben zu bringen!
    Beispiele gefällig: Unchain my heart, Valerie, Legenden, Sledgehammer, Blinding lights ... noch Fragen?!

  • LULU

    LULU

    LULU hören bedeutet viel Herz und Seele, schlicht Gefühl, durch Musik zu erleben. LULU, ein junges Eigengewächs aus unserem Stadtteil, ist in der Jazz-Soul-und Popmusik zuhause. Meist begleitet auf dem Piano spielt und singt LULU nicht nur Cover, auch eigene Songs verkörpert LULU, wie sie selbst sagt: ,,roh, ehrlich und leidenschafttlich,,! Oftmals unterstützt sie dabei ihr Pa auf seiner Akustikgitarre.

  • What's Up _

    What's Up _

    Handgemachte Live Musik ist euer Ding? Das passt gut! What’s Up Ist ein Rock & Pop Trio, das mit 3 Stimmen und 2 Gitarren bekannte Songs mit viel Gespür aufs Wesentliche reduziert ohne den Druck einer großen Band zu verlieren. What’s Up beherrschen den frechen Stilmix aus gefühlvollen Balladen, tanzbarem Pop sowie rockigen Klassikern und werden dieses melodische Feuerwerk mit und für euch entfesseln.

  • Triangle_

    Triangle_

    Wir freuen uns die Gruppe Triangle für unser Sommerfest am 17.06. gewonnen zu haben! Nadine (Voc.), Bernd (Voc./Guitar) und Stefan (Guitar) überzeugen mit einem Mix aus Rockklassikern und Deutschen Hits, gemeinsam mit den Besuchern hofft Triangle den Biergarten der Hütte mit Chartbreakern, die allen bekannt sind, zum Beben zu bringen!
    Beispiele gefällig: Unchain my heart, Valerie, Legenden, Sledgehammer, Blinding lights ... noch Fragen?!

  • LULU_

    LULU_

    LULU hören bedeutet viel Herz und Seele, schlicht Gefühl, durch Musik zu erleben. LULU, ein junges Eigengewächs aus unserem Stadtteil, ist in der Jazz-Soul-und Popmusik zuhause. Meist begleitet auf dem Piano spielt und singt LULU nicht nur Cover, auch eigene Songs verkörpert LULU, wie sie selbst sagt: ,,roh, ehrlich und leidenschafttlich,,! Oftmals unterstützt sie dabei ihr Pa auf seiner Akustikgitarre.

Wir hoffen auf zahlreiche Besucher aus allen Abteilungen, die mit Hilfe der Musiker unseren tollen Verein hochleben lassen. Auch alle Kinderhauser, die (noch) nicht Mitglied unseres Vereins sind, sind herzlich eingeladen.

Auf dem Sportgelände findet vormittags ein Mädchenfußballtag statt, die sportlichste Grundschule von Kinderhaus wird ermittelt, es gibt eine Hüpfburg und viele sportliche Mitmachaktionen. Es ist also richtig was los...

Das Hüttenteam sorgt ab dem frühen Abend in der Hütte für Feier-und Partystimmung.

Wir freuen uns auf ein tolles Sommerfest mit euch!

Tag des Mädchenfußballs

Im Rahmen unseres Sommerfestes findet am 17. Juni vormittags der Tag des Mädchenfußballs des SC Westfalia Kinderhaus statt. Wir laden zu einem offenen Probetraining in den Teams der Jahrgänge 2015 bis 2019 von 9:45 Uhr bis 11:15 Uhr sowie in den Jahrgängen 2011 bis 2014 von 11 Uhr bis 12:30 Uhr ein.

Für die jüngsten Fußball-Mädchen gibt es bereits ab dieser Woche eine neue U6-Gruppe der Jahrgänge 2018 & 2019, die aktuell mittwochs von 16:30 Uhr bis 17:45 Uhr auf dem Rasenplatz an der Tribüne zusammenkommt.

Schaut bei Interesse einfach unverbindlich für ein Probetraining vorbei!

----

Für weitere Infos rund um unsere Mädchenteams könnt ihr euch bei unserem Koordinator Mädchen- & Frauenfußball Philipp Karnebeck melden (01573-9105936).

Freiwilligendienst im Sport beim SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.V.

Wir suchen dich!

Der SC Westfalia Kinderhaus bietet sportbegeisterten Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein BFD-Jahr (Bundesfreiwilligendienst) im Sport zu absolvieren.

Wir suchen zum 01.08.2023 zwei engagierte Personen, die ein freiwilliges soziales Jahr bzw. einen Bundesfreiwilligendienst im Sport absolvieren möchten.

Hier weiterlesen

Man erhält im FSJ und BFD bei einer Vollzeitbeschäftigung von 39 Stunden ein monatliches Taschengeld von 315,00 €. Für ein Teilzeit-BFD gibt es entsprechend weniger Taschengeld.

In unserem Verein ermöglicht dir der Freiwilligendienst Erfahrungen rund um das Thema Sport und im Umgang mit Menschen zu sammeln. Du lernst in einer freundlichen und familiären Umgebung das Berufsleben kennen und kannst in verschiedene Aufgabenbereiche eines Sportvereins reinschnuppern.

Außerdem hast du die Möglichkeit, dich durch die eigenverantwortliche Erfüllung von Aufgaben auszuprobieren. Während der gesamten Zeit stehen dir unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter ständig zur Seite! Abgerundet wird das Jahr durch die von der Sportjugend NRW angebotenen Begleitseminare und die Möglichkeit, die Jugend- und Übungsleiterlizenz C zu erwerben.

Die Bereiche, in denen du eingesetzt wirst und unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter bei ihrer Arbeit unterstützt, sind insbesondere:

- die Durchführung oder Betreuung von Sport- und Bewegungsangeboten in offenen und gebundenen Ganztagsschulen und in Kindertagesstätten.

- die Planung und Durchführung von Vereinssportangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

- die Planung und Durchführung von Projekten, Veranstaltungen oder Aktionen des Vereins (Ferienfreizeiten, Sommerfest, usw.)

- dein eigenes Projekt, das wir in Absprache mit dir festlegen!

Wenn du bei uns einen Freiwilligendienst ableisten möchtest, solltest du

- mindestens 16 Jahre alt sein

- Spaß an der (sportlichen) Arbeit mit Kindern haben

- Bezug zum Vereinssport haben

- und zuverlässig sein.

Weitere Informationen zum Freiwilligen sozialen Jahr im Sport findest du im Internet unter fsj.freiwilligendienste-im-sport.de.

Bei Interesse an einem FSJ/BFD im SC Westfalia Kinderhaus wende dich bitte direkt an unser Sportbüro.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf und Darstellung der bisherigen sportlichen Erfahrungen sowie einer kurzen Erklärung, warum du dich für ein FSJ/BFD interessierst (per E-Mail) an info@westfalia-kinderhaus.de.

Neue Kursangebote

Baby-Sporteln beim SC Westfalia Kinderhaus

Bewegung ist wichtig, auch für die Kleinsten. Früh übt sich, wer Spannendes zu erkunden, Neues auszuprobieren und viel(es) kennenzulernen hat.

Wir wollen Freude an neuen Herausforderungen wecken mit Spiel und Spaß, Liedern und Landschaften in einer Gruppe von etwa 10 Kindern ab Krabbelalter mit Mutter oder Vater.

Los geht es am 21.08.2023 im Gymnastikraum des SC Westfalia Kinderhaus, Bernd-Feldhaus-Platz 1.

Kurs mit 10 Terminen
Montags, 10.15 – 11.30 Uhr

Kursgebühren:
für Vereinsmitglieder 35,00 Euro
für Nichtmitglieder 70,00 Euro
(verbindliche Anmeldung erforderlich)

Re-Start: Zurück in den Verein!

Mit dem Ziel, nach der Corona-Pandemie unter anderem wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern, haben der Deutsche Olympische Sportbund und das Bundesministerium des Innern (BMI) das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ ins Leben gerufen.

Mit dem Sportvereinsscheck sollen sportinteressierte Menschen für den Sport zurückgewonnen und Bewegungs-Muffel für mehr Bewegung neu begeistert werden.

Interessierte können die Schecks im Gegenwert von 40 Euro ab dem 24. Januar 2023 auf der DOSB Website https://sportnurbesser.de/ herunterladen.

Dann haben sie vier Wochen Zeit, ihren Sportvereinsscheck als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft oder Kursgebühr in einem NRW-Sportverein ihrer Wahl, der Mitglied beim SSB und/oder einem Fachverband ist - also gerne beim SC Westfalia Kinderhaus - , einzulösen.

150.000 Sportvereinsschecks im Wert von je 40 € für Privatpersonen stehen zum Download zur Verfügung. Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet.

Eine gute Gelegenheit also, Vereinssport auszuprobieren!

Übungsleiter/innen gesucht

Zur Erweiterung unseres Sportangebotes suchen wir Übungsleiter/innen für Gymnastikkurse sowie für Kindersportangebote (z.B. Kinderyoga, Sporteln am Wochenende, o. Ä.).

Interessenten können sich im Sportbüro des SC Westfalia unter 0251/214198 oder über info@westfalia-kinderhaus.de melden.
__________________________________________________________________

Auch neue Ideen nehmen wir gerne in unser Sportprogramm auf. Sprecht uns einfach an.

Kinder schützen - unsere Verantwortung!

Durch unsere Vereinsarbeit unterstützen wir die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern durch die engagierte und verantwortungsvolle Gestaltung von Sportangeboten und Vereinsalltag. Zugleich sehen wir es als unsere Aufgabe Kindern und Jugendlichen Selbstbewusstsein sowie Achtung und Respekt füreinander zu vermitteln. Dabei tragen wir eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller und wollen ein deutliches Zeichen gegen sexualisierte Gewalt im Sport und darüber hinaus setzen. Unsere Aufgabe ist es Probleme und Grenzüberschreitungen wahrzunehmen, zu thematisieren und aktiv zu verhindern.

Wir wissen alle: Sport schafft emotionale Nähe, die viele von uns fasziniert und die in der heutigen Zeit für das soziale Miteinander so wichtig geworden ist. Es sind aber gerade diese emotionale Nähe und die Betonung der Körperlichkeit, die den Sport für potenzielle Täter und Täterinnen so attraktiv macht. Dann kann es im Sport zu Grenzüberschreitungen und Missbrauch kommen und es zeigt sich, dass der Sport im Verein keine geschützte Insel, sondern Teil unserer Gesellschaft ist.

Wir wollen:

- Das Thema enttabuisieren und uns der Herausforderung stellen
- Vorbeugen und Aufklären
- Hinsehen und Handeln

Ronja Wundenberg und Christoph Göbel stehen als Präventionsbeauftragte und Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Schutz unserer Kinder zur Verfügung.

Kontakt über: praevention@westfalia-kinderhaus.de

Weitere Informationen zu unserer Präventionsarbeit.

Westfalia auf YouTube

Wir haben auch einen YouTube Channel. Link

Die Münsterlandkarte

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren aus Familien mit geringem Einkommen (SGB II-Empfänger, Bezieher von Kinderzuschlag oder Wohngeld) haben die Möglichkeit, für die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben einen Betrag von monatlich 15,-- € in Anspruch zu nehmen. Dieser Betrag kann eingesetzt werden für Mitgliedsbeiträge in den Bereichen Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit, Unterricht in künstlerischen Fächern (z.B. Musikunterricht) und vergleichbaren Aktivitäten oder der Teilnahme an Freizeiten.

Die Leistungsberechtigten müssen einen Antrag beim Jobcenter Münster stellen und erhalten dann die Münsterlandkarte, die bei uns im Sportbüro zur Abrechnung der Leistungen vorgelegt werden kann.

- Informationsseite des Jobcenter Münster - Link

Bei Fragen gibt unser Sportbüro gerne Auskunft unter 0251/214198.

Sport soll für alle finanzierbar sein...Sportkleiderkammer bei Westfalia Kinderhaus

Über unsere Sportkleiderkammer können wir kostenlos gebrauchte Sportschuhe und Sportbekleidung (Danke an alle Spender) anbieten. Interessenten melden sich bitte während der Öffnungszeiten in unserem Sportbüro.

Für die Aufstockung der Sportkleiderkammer bitten wir weiterhin um Spenden. Gut erhaltene Sportsachen, Sportschuhe, Trainingsanzüge, usw. können im Sportbüro abgegeben werden. Wir hoffen mit dieser Initiative auch sozial schwächeren Kindern und Jugendlichen den Weg in unseren Verein zu vereinfachen.

SC Westfalia Kinderhaus 1920 e. V.
Bernd-Feldhaus-Platz 1
48159 Münster

Tel: 0251/214198
E-Mail: info@westfalia-kinderhaus.de

Öffnungszeiten des Sportbüros
Montag: 10.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr + 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 15.00 - 20.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr

Wir sind Mitglied im Stadtsportbund Münster und im Landessportbund NRW.

Seit 2020 ist der SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.V. offizieller "Stützpunktverein für Integration".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.